Kinderarztpraxis Karadag
Hospitalstraße 3, 71634 Ludwigsburg, Deutschland
Urlaubszeiten
Fasching 03.03-07.03.2025
Ostern 22.04.25-25.04.25
Brückentag 02.05.2025
Brückentag 30.05.25
Pfingsten 16.06.25-20.06.25
Sommer 25.08.25-12.09.25
Weihnachten 29.12.25-05.01.26
Informationen für Sie
Ab 18 Uhr unter der Woche sowie an den Wochenenden und Feiertagen steht Ihnen die Notfallpraxis in der Kinderklinik Ludwigsburg ganztägig zur Verfügung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell leider nur Neugeborene aus Ludwigsburg aufnehmen können!
Smartphones und Tablets haben im Kinderzimmer nichts zu suchen, denn sie behindern ein gesundes Aufwachsen. Kleinkinder bis drei Jahre sollten ganz ohne Smartphones, Laptops und Fernseher aufwachsen können, bei älteren Kindern kommt es auf den achtsamen Gebrauch der Geräte an. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) anlässlich des Safer Internet Days am 07. Februar 2023 hin. Der weltweite Aktionstag wurde von der europäischen Kommission initiiert, um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren des Internets zu schützen.
Dr. Thomas Fischbach, Präsident des BVKJ, betont: „Klettern, rennen, basteln, malen, singen – vor allem in den ersten Lebensjahren lernen Kinder mit allen Sinnen, ihren Körper zu einem Instrument zu formen, mit dem sie ihr weiteres Leben selbständig meistern können. Überlässt man sie dagegen Bildschirmmedien, haben sie diese Chance nicht. Ihre Wirklichkeits- und Selbstwirksamkeitserfahrungen leiden. Auch ihre Sprachfähigkeit kann sich ohne ein lebendiges Gegenüber, ohne Interaktion mit vertrauten Menschen nicht entwickeln. Je mehr Zeit Kinder mit Handys, Tablets oder vor dem Fernseher verbringen, desto weniger kommunizieren sie mit Eltern, Geschwistern und Freunden und desto weniger kommunikative Kompetenz entwickeln sie. Dadurch kann ein Teufelskreis entstehen, denn je schwerer Kommunikation im mitmenschlichen Leben fällt, desto eher besteht die Gefahr, dass Jugendliche später zum dysfunktionalen Internetgebrauch neigen."
Regeln für Kinder bis drei Jahre:
Regeln für Kinder zwischen drei und sechs Jahren:
Regeln für Kinder ab sechs Jahren:
Alternativen zu Smartphone und Laptop
Wichtig: Suchen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Ihr Kind beunruhigend viel Zeit im Internet verbringt.
Weiterführende Informationen:
Der BVKJ e.V. ist Kooperationspartner der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Unter www.schau-hin.info finden Eltern alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
Und nach telefonischer Vereinbarung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Termine per Mail vergeben.